Knuspriges Baguette mit Bärlauch-Tomaten-Butter aus dem Omnia
Du liebst es, beim Camping zu grillen und suchst nach einer leckeren Beilage, die du entweder auf dem Grill zubereiten oder im Omnia backen kannst? Dann haben wir genau das Richtige für dich! In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir, wie du im Handumdrehen ein knuspriges Baguette mit einer aromatischen Bärlauch-Tomaten-Butter zubereiten kannst – perfekt für gemütliche Grillabende oder als frisch gebackenes Brot im Camper. Dieses Rezept vereint das Beste aus beiden Welten und bringt Abwechslung auf deinen Campingtisch.
Was du für dein Baguette brauchst:
- 2,5 g frische Hefe
- 180 g Weizenmehl (Type 405 oder 550)
- 45 g Dinkelmehl (Type 630)
- 1 TL Salz
- 175 ml Wasser (lauwarm)
Und für die Bärlauch-Tomaten-Butter:
- Weiche Butter (Menge nach Geschmack)
- Frischer Bärlauch (gehackt, Menge nach Geschmack)
- Getrocknete Tomaten (in Öl eingelegt, abgetropft und gehackt, Menge nach Geschmack)
Die Zubereitung – Schritt für Schritt:
- Teig vorbereiten: In einer Schüssel Hefe, Weizenmehl, Dinkelmehl und Salz vermischen. Das lauwarme Wasser hinzufügen und alles gut verrühren.
- Kneten: Den Teig entweder mit einem Rührgerät (Knethaken) oder mit den Händen etwa 5-10 Minuten lang kräftig durchkneten, bis er glatt und elastisch ist.
- Gehen lassen: Fülle den Teig in den Omnia Backofen. Der Omnia ist ein genialer kleiner Ofen, der direkt auf dem Gaskocher oder einer anderen Hitzequelle verwendet werden kann und somit perfekt für die Campingküche geeignet ist. Nun solltest du den Teig eigentlich an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sein Volumen deutlich verdoppelt hat. Kleiner Tipp aus dem Video: Wir haben diesen Schritt ein wenig vernachlässigt, was dazu führte, dass unser Teig nicht ganz so fluffig geworden ist. Nimm dir also lieber etwas mehr Zeit!
- Backen: Schließe den Omnia Deckel und backe das Baguette bei mittlerer Hitze für ca. 30 Minuten. Die genaue Backzeit kann je nach Kocher und Hitze variieren. Am besten überprüfst du nach etwa 25 Minuten, ob das Baguette goldbraun ist. Jeder Kocher ist anders, also probiere aus, was für deinen am besten passt. Den passenden Kochen für deinen Camper oder einen praktischen Grill für unterwegs findest du natürlich auch bei uns im Shop.
- Bärlauch-Tomaten-Butter zubereiten: Während das Baguett backt, kannst du die Bärlauch-Tomaten-Butter vorbereiten. Vermische in einer kleinen Schüssel die weiche Butter mit dem gehackten Bärlauch und den getrockneten Tomaten. Die genauen Mengenangaben kannst du nach deinem Geschmack anpassen.
- Servieren: Das fertig gebackene Baguette kurz im Omnia abkühlen lassen, dann herausnehmen und aufschneiden. Serviere es mit der selbstgemachten Bärlauch-Tomaten-Butter.
Tipps und Variationen:
- Auch für den Grill: Obwohl dieses Rezept primär für den Omnia gedacht ist, kannst du das Baguette nach dem Backen auch kurz auf dem Grill rösten, um ihm ein zusätzliches Raucharoma zu verleihen.
- Butter im Teig: Du kannst die Bärlauch-Tomaten-Butter auch direkt in den Brotteig einarbeiten, bevor du ihn backst. Das sorgt für ein besonders aromatisches Baguette.
- Öl statt Butter: Für eine vegane Variante kannst du anstelle von Butter auch hochwertiges Olivenöl für die Bärlauch-Tomaten-Marinade verwenden.
- Kräutervielfalt: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern! Statt Bärlauch passen auch andere frische Kräuter wie Schnittlauch, Petersilie oder Rosmarin hervorragend zur Tomatenbutter.
- Beilage oder Hauptgang: Dieses Baguette eignet sich perfekt als Beilage zum Grillen, schmeckt aber auch pur mit etwas Salat als leichter Hauptgang.
Der Reimo Edition Omnia: Für alle, die das Besondere suchen, empfehlen wir einen Blick auf unsere exklusive Reimo Edition des Omnia. Und falls du eine noch kompaktere Lösung bevorzugst, ist die Maria eine tolle Alternative für kleinere Camperküchen.
Fazit:
Dieses einfache Rezept für ein Baguette mit Bärlauch-Tomaten-Butter aus dem Omnia ist der ideale Begleiter für deine Grill- und Backabenteuer im Camper. Es ist schnell zubereitet, unglaublich lecker und sorgt garantiert für Begeisterung bei deinen Mitcampern. Viel Spaß beim Nachmachen und guten Appetit!
Hast du das Rezept ausprobiert? Teile deine Erfahrungen gerne in den Kommentaren!